Wer garantiert für Giralgeld und welche Rolle spielt die EZB?
Ein Problem einer möglichen Bargeldabschaffung könnte die fehlende Garantie für Vermögen sein. Momentan wird die Einlagensicherung durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) umgesetzt. Geht eine Bank insolvent, erhalten Bürger bis zu 100.000 Euro im Normalfall und bis zu 1 Million Euro in bestimmten Fällen erstattet. Dies soll sichergestellt werden, dass die Bürger eine Garantie haben, dass ihr Giralgeld auch bei einer Insolvenz erstattet wird.
Keine unlimitierte Sicherheit
Jedoch ist durch die Einlagensicherung keine unlimitierte Sicherheit gewährleistet. Sehr reiche Personen sind bei der aktuellen Regelung nicht ausreichend geschützt. Ausgenommen sind Personen, die sich selbstständig abgesichert haben.
Die Verbraucher wären den Zinsen ausgeliefert
Ein weiteres Problem sind Negativzinsen. In unserem momentanen Marktumfeld sind bei einigen Banken und Sparkassen zumindest für vermögende Kunden bereits Strafzinsen eingeführt worden. Bei der Sparkasse Köln-Bonn etwa seien Strafzinsen für Kunden, die Einlagen im Millionenbetrag haben, eingeführt worden. Laut Privatkundenvorstand der Sparkasse Köln-Bonn seien aber davon nur etwa „zwei Handvoll“ Kunden betroffen.
Das heißt, die Sparkassen möchten sich teilweise also die Kosten, die ihnen für die Lagerung des Geldes bei der EZB entstehen, wieder reinholen. Gäbe es kein Bargeld mehr, wäre der Verbraucher den Strafzinsen ausgeliefert. Die EZB könnte ihre (aktuelle) Geldpolitik viel leichter durchsetzen, wenn es kein Bargeld mehr gäbe. Es könnten zur Stimulation der Wirtschaft Negativzinsen beschlossen werden. Verbraucher würden dann enteignet werden, ohne etwas dagegen tun zu können.
Fazit
Schlussendlich würde die EZB als Organ der Europäischen Union bei einer Abschaffung des Bargelds eine stärkere Position erhalten. Bürger wären von nun an zwanghaft an die Notenbanken gebunden. Eine solche Abhängigkeit ist meiner Einschätzung nach problematisch.
Quellen für Informationen und Statistiken:
- https://www.elektronikpraxis.vogel.de/fuenf-gruende-warum-die-bargeldabschaffung-wahrscheinlich-ist-a-523117/
- http://www.kredit-aufnehmen.de/bargeldverbot-vorteile-und-nachteile-fuer-verbraucher/#Die_Vorteile_des_Bargeldverbotes
- https://bankenverband.de/was-wir-tun/einlagensicherung/
- http://by.bankenverband.de/services/einlagensicherung/
- https://www.n-tv.de/ratgeber/Sparkasse-verlangt-Strafzinsen-von-Sparern-article19751375.html